• Deutsch
APS-tech
  • Über APS-tech
    • Das Unternehmen
    • Standorte
    • Code of Conduct
    • APL Group
    • Kontakt
  • Leistungen
    • Variantenentwicklung
    • Antriebsapplikation
    • Antriebstesting
    • e-traction & hybrid
    • Fahrzeug- & Antriebswerkstatt
    • Homologation & RDE
    • Fahrzeuganalyse
    • Technologieentwicklung
  • Projektbeispiele
    • Pkw-Fahrzeugvariante
    • Benchmarkanalyse Antriebssysteme
    • Technologieentwicklung – Otto
    • Serienfreigaben / Zertifizierung
    • Flugzeugmotor
    • Otto-Variantenapplikation
    • Fahrzeuganalyse – Befundung & Kapselung
    • Antriebstesting – Axialverschiebung Kurbelwelle
  • Karriere
    • Arbeitgeber
    • Bewerbungsprozess
    • Mitarbeiterbenefits
    • Stellenangebote
    • Online-Bewerbung
    • FAQ
  • Suche
  • Menü Menü

Serienfreigaben / Zertifizierung

Sie sind hier: Startseite1 / Projektbeispiele2 / Serienfreigaben / Zertifizierung
Sie sind hier: Startseite1 > Projektbeispiele2 > Serienfreigaben / Zertifizierung
Projektbeispiele

Serienfreigaben / Zertifizierung

On-Board-Diagnostics-Demonstration

Nach der Entwicklung eines neuen Fahrzeugs muss dieses zur Einhaltung behördlich festgelegter Richtlinien zu Themen wie Umweltverträglichkeit zertifiziert werden. Die Schadstoffbelastung durch den Verkehr soll effektiv abgesenkt werden.

In diesem Projekt wurden zunächst die üblichen Verbrauchs- und Emissionszertifizierungen durchgeführt. Darüber hinaus wünschte der Kunde den Nachweis, dass das Fahrzeug auch im Fehlerfall gesetzliche festgelegte Grenzen bei den Abgasemissionen nicht überschreitet. Hier gibt es neben dem Mittel der Real-Driving Emissions (RDE), das Themengebiet der On-Board-Diagnose, kurz OBD.

Die OBD umfasst die Überwachung der emissions- und diagnoserelevanten Komponenten und Systeme während der Fahrt sowie die Weitergabe von Informationen an den Fahrer. Dazu zählen beispielsweise die Überwachung des Motors, der Abgasanlage oder des Tanks. Durch die Beobachtung von Wirkketten können Rückschlüsse auf die Emissionen gezogen werden.

Unabdingbar für die Entwickler sowie die Zertifizierungsbehörde ist dabei die übersichtliche Darstellung dieser Prüfungen. Diese zur OBD-Dokumentation zusammengefassten Dokumente beschreiben alle Diagnosen und ermöglichen es der Behörde so, die Arbeit des Systems nachzuvollziehen.

Alle Änderungen, die im Vorfeld und auch noch während der Anfertigung der Dokumente vorgenommen werden, müssen bis zur Zertifizierung durch die Behörde berücksichtigt werden. Das erfordert einen engen Kontakt mit den Funktionsverantwortlichen und Fachabteilungen.

PVE (Production Vehicle Evaluation)

Für den amerikanischen Markt und ab Modelljahr 19 für die Volksrepublik China ist eine Freigabeüberprüfung von Fahrzeugen, eine so genannte PVE (Production Vehicle Evaluation), erforderlich. Im Projekt wurden ausführliche Tests der Diagnosefunktionalität der Steuergeräte an ausgewählten Fahrzeugen aus der Produktion für den amerikanischen Markt durchgeführt.

Diese PVE-Tests, welche innerhalb von sechs Monaten nach Produktionsbeginn durchzuführen sind, müssen sicherstellen und nachweisen, dass die On-Board-Diagnose in allen Betriebszuständen einwandfrei funktioniert. Die sogenannte MIL (Malfunction Indicator Lamp/Motorkontrolllampe) im Kombiinstrument muss erkannte Fehler anzeigen.

Webinar zum Thema

Mehr zum Thema OBD-Gesetzgebung und OBD-Zertifizierungsdokumentation finden Sie auch hier in unserem Webinar mit Vector Informatik GmbH.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Pkw-Variante
  • Benchmarkanalyse Antriebssysteme
  • Technologieentwicklung – Otto
  • Serienfreigaben / Zertifizierung
  • Flugzeugmotor
  • Otto-Variantenapplikation
  • Fahrzeuganalyse – Befundung & Kapselung
  • Antriebstesting – Axialverschiebung Kurbelwelle

Wir bieten individuelle Lösungen

Bitte kontaktieren Sie uns!

Kontaktformular

ÜBER APS-TECH

  • Das Unternehmen
  • Standorte
  • Code of Conduct
  • APL Group
  • Kontakt
  • Karriere bei APS-tech
  • Datenschutz
  • Impressum

Leistungen

  • Variantenentwicklung
  • Antriebsapplikation
  • Antriebstesting
  • e-traction & hybrid
  • Fahrzeug- & Antriebswerkstatt
  • Homologation & RDE
  • Fahrzeuganalyse
  • Technologieentwicklung

Projektbeispiele

  • Pkw-Fahrzeugvariante
  • Benchmarkanalyse Antriebssysteme
  • Technologieentwicklung – Otto
  • Serienfreigaben / Zertifizierung
  • Flugzeugmotor
  • Otto-Variantenapplikation
  • Fahrzeuganalyse – Befundung & Kapselung
  • Antriebstesting – Axialverschiebung Kurbelwelle

©2020 APS-technology GmbH
Nach oben scrollen